Traurig, graue Leere.
Ein Spaziergang zu einem geschlossenen Café während des langen Lockdowns im Februar 2021. Alles fühlte sich grau und leer an.
Ich kann nicht sagen wofür dieses Gebäude genutzt wurde. Es ist verlassen seit ich es kenne. Der kleine Kran deutet daraufhin, dass es vielleicht eine Werkstatt, Wäscherei oder Gemeinschaftsküche war. Typische DDR Architektur. Obwohl das Gebäude nicht mehr genutzt wird, fanden regelmäßige Baum- und Gartenarbeiten statt. Mittlerweile ist das Haus abgerissen und es werden hochpreisige Eigentumswohnungen mit Tiefgarage gebaut.
Ist das hier besser als gar kein Balkon, obwohl man ja kaum die Beine ausstrecken kann? Vielleicht waren die Architekten vertraglich gezwungen, einen Balkon einzuplanen und dies war die preiswerteste Option?
Die Stadt ist voll mit diesen Rollern. Ich verabscheue sie. Menschen stellen die Dinger ab wie Wegwerfprodukte. Und das sind sie auch. Ich habe gelesen, die Roller müssen alle paar Monate überholt oder gar ausgetauscht werden. Kein Wunder, die sehen auch immer schäbig aus. Wenn man immer nur mietet, lernt man gar nicht die Dinge zu schätzen und zu pflegen.
Die Hütte wäre Teil des letztjährigen Weihnachtsmarktes auf dem historischen Krongut gewesen. Hier steht sie nur sinnlos rum, der Weihnachtsmarkt fiel aus.
Die Tische und Stühle wären normalerweise um die Bäckerei herum aufgestellt und mit Touristen gefüllt gewesen. Nicht im Winter aber im folgenden Sommer. Ich habe mir hier oft einen ruhigen Espresso am Sonntagmorgen geholt, bevor die Touristen das Krongut überschwemmen. Damals bekam ich gerade mal so einen Becher Kaffee zum Mitnehmen, mit der strengen Warnung mich ja nicht auf dem Gelände "aufzuhalten". Auf dem weitläugigen Gelände kann man sich beim Kaffeetrinken nämlich anstecken, auf der Straße draußen nicht.
Auf dieser "Bühne" hätten die Sitzgelegenheiten Platz gefunden. Eine Bühne für Familien mit Kindern, plappernden Rentnern und Touristen auf Kuchenpause während des Schlössermarathons.
Mein liebster Coffeeshop. Ein Ort zum Entspannen und Runterkommen, wo sich vor allem Familien getroffen haben. Wegen Bauarbeiten leider geschlossen. Es soll dort aber bald wieder ein Café geben. Die Chancen sind leider hoch, dass es eine teuere Tourigastro wird.
Heute, in 2024, lebt das Café im Krongut mehr schlecht als recht wieder. Das rote Box dagegen ist weg und wurde bis heute durchs nichts Neues ersetzt.